Der berühmte Senatsplatz im Zentrum der finnischen Hauptstadt ist von Regierungsgebäuden, der Universität, der Kathedrale und dem Sederholm-Haus umgeben. Die Aufgabe der Spieler besteht darin, Pavillons zu entwerfen, die Fußgänger vor Regen schützen.
Helsinki basiert auf dem Kopenhagener Entwurf desselben Designteams, jedoch mit etwas zusätzlicher Komplexität.
Das Mittelbrett zeigt das Senatsquadrat mit 8 Feldern (zwei pro Seite) und 8 Karten, wobei jede Karte mit zwei Feldern verbunden ist. Der Spieler, der an der Reihe ist, bewegt seine Figur um 1–3 Felder vorwärts und muss sich dann dafür entscheiden, Karten zu nehmen oder einen Pavillon zu bauen.
Jedes Feld ist mit zwei offenen Karten verbunden, und der Spieler kann wählen, ob er sie auf die Hand nehmen möchte (achten Sie darauf, das Handlimit von 7 Karten zu respektieren, eine zentrale Herausforderung im Spiel).
Um einen Pavillon zu bauen, spielt der Spieler eine Karte mit der Figur, die er spielen möchte, und muss dann eine zusätzliche Anzahl Karten derselben Farbe ausspielen. Schließlich muss die Figur von der Seite des Feldes, auf der sich ihre Figur auf dem Hauptbrett befindet, auf ihr Spielbrett (das auch das Senatsfeld darstellt) „geschoben“ werden. Durch das Abdecken bestimmter Felder erhält man eine Waffe, die für eine von 15 einmaligen Sonderaktionen ausgegeben werden kann.
Für das Vervollständigen von Reihen und Spalten erhalten die Spieler Punkte, und der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels ist der Gewinner.
In dieser Deluxe-Edition finden Sie die Erweiterung „Expansion 1“ und außerdem wunderschöne Acrylsteine.