In Classic Art, das zunächst nur für Mitglieder veröffentlicht wurde, versuchen die Spieler vorherzusagen, wie viele Kunstwerke in fünf Ausstellungen zu sehen sein werden. Je riskanter Ihre Vorhersagen sind, desto mehr Punkte erzielen Sie – aber natürlich nur, wenn Sie Recht haben!
Das Deck besteht aus 65 Karten, davon 13 Karten in jeder der fünf Kategorien; Elf der Karten sind „positiv“ und zwei sind „negativ“. Zu Beginn jeder Saison erhalten die Spieler eine Handkarten (7–11, abhängig von der Anzahl der Spieler) und zwei Karten werden offen vom Stapel in ihre jeweiligen Auslagen gelegt.
In der ersten Runde der Saison können die Spieler vorhersagen, wie viele Kunstwerke am Ende der aktuellen Saison in einer Ausstellung zu sehen sein werden, indem sie 1-2 Token (zusammen mit ihrem Hochrisiko-Token) auf einem Vorhersagefeld platzieren. Bei jeder Ausstellung können Sie darauf wetten, ob die Kunst selten (Wetten 1–4) oder nicht selten (Wetten 5–8) sein wird. In jeder weiteren Runde muss ein Spieler zwei Karten aus seiner Hand in die entsprechenden Auslagen legen, danach darf er eine Vorhersage treffen. Wenn alle Spieler nur drei Karten auf der Hand haben, werfen sie eine verdeckt ab und legen die anderen beiden Karten offen aus. Wenn in einer Ausstellung eine Negativkarte und eine Positivkarte erscheinen, entfernen Sie diese.
Am Ende einer Saison punkten die Spieler für richtige Vorhersagen. Je riskanter die Wette, desto höher die Auszahlung pro Token bei dieser erfolgreichen Wette, wobei die Spieler für jede Wette separat Punkte abheben.
Am Ende einer Saison werden Token für fehlgeschlagene Wetten (mit Ausnahme derjenigen mit hohem Risiko) aus dem Spiel entfernt, während Token für erfolgreiche Gebote an die Spieler zurückgegeben werden. Hat ein Spieler am Ende einer Saison null oder einen Chip, erhält er alle seine Chips zurück.
Ein Spieler kann in einer Ausstellung maximal 10 Punkte erzielen. Spielen Sie die Saisons weiter, bis am Ende einer Saison jede Ausstellung mindestens einen Spieler hat, der 5 Punkte erzielt hat. Das Spiel endet und die Spieler zählen ihre Punkte – aber Spielsteine im Bereich von 0 bis 4 in einer Ausstellung sind wertlos. Wer die meisten Punkte erzielt, gewinnt!